Back-Surround
Wandhänger in 13 Liter BR mit W130 S und G25 FFL (Visaton)

Es ist aus fertig furnierter Spanplatten und MDF relativ einfach zu erstellen, da ja hier eine schon furnierte Platte verarbeitet wird. Selberfurnieren entfällt und damit häufig auftretende Fehler werden dadurch ausgeschlossen.
Zusätzlich hat sie eine ansprechende Optik, so dass sie für all diejenigen, die nicht über entsprechende Möglichkeiten verfügen, eine Box zum leichtesten Nachbau ist, natürlich auch für alle anderen Selberbauer.Selbstverständlich sind auch andere Kombinationen als die hier abgebildeten möglich.
Vom Klang her kann man sagen, das sie erstaunlich tief spielt, nicht nur "für eine Box dieser Grösse" !!, sondern bis 50 Hz voller Pegel, ca. 84 db, und eine unglaubliche Räumlichkeit und Tranzparenz besitzt. Aus fünf (oder mehr) gleichen Boxen kann durchaus ein System für normale Wohnzimmer Heimkino Anwendungen konzipiert werden. Der entsprechende Center kann unter Beibehaltung des Nettovolumen in eine ´Querlieger´ Form gebracht werden.Da sich bei normal grossen Wohnraumverhältnissen immer die Platzfrage stellt, habe ich diese Boxen absichtlich so flach wie möglich gehalten, ohne das sie allzu ´flächig´ wurden. Sie sind nur 15 cm tief , haben ein Volumen von 13 Litern, Bass-Reflex Abstimmung und sind als ´Wandhänger´ konzipiert.
Sie können aber auch als Regalboxen oder auf Ständern zum Einsatz kommen. Bei einem Einsatz freistehend oder auf Ständern ist aber der Tatsache Rechnung zu tragen, das sie im Bassbereich nicht mehr so stark spielen wie direkt an der Wand. Die Bestückung besteht aus Visatons W 130 S 8Ohm, G 25 FFL 8Ohm, Trennfrequenz bei 2000 Hz.
Der Bauplan liegt auch als AutoCad.dwg vor. Er kann bei Bedarf per eMail angefordert werden.



Anschliessend wird das Gehäuse verleimt.
(genaueres unter Heimwerken)
Ich habe es mir erspart, hierbei alles zu dokumentieren, da es gleiche Vorgehens- und Arbeitsweisen wie bei anderen Box-Modellen sind.
Die Schrägen an den Deckeln werden mittels Schablonen geschnitten.
Die MDF Seitenteile und Rückwand werden mit dem furnierten und vorgrundierten Frontstreifen verleimt, der Bass-Reflex-Kanal eingepasst und geleimt.Zunächst werden dann die BaßReflex- und Chassis-Öffnungen eingefräst (siehe unter ´Heimwerken´.
Danach wird grundiergeschliffen, die furnierte Frontpartie wird ganzflächig abgeklebt (Abdeckschutz) und die angrenzenden Flächen (Seiten, Rückwand) mit schwarzem Lack (Sprühdose) grundiert.
Nach Trocknung der Grundierung wird der Graniteffektlack aufgebracht. Nach einer kurzen ´Antrocknungszeit´ wird dann der Abdeckschutz abgezogen.Ist der Effektlack durchgetrocknet (24 h), wird der komplette Korpus mit dem klaren Schutzlack (der passende steht meist im Baumarkt im gleichen Regal) ablackiert.