Fräsen von Lautsprecheröffnungen
Anwendungen mit dem Fräszirkel

Der Fräszirkel, der hier zu sehen ist, ist eine Minimalausführung, der 'mal eben so' zu erstellen ist.
Er besteht aus einem 8 mm starken Sperrholz und einer 30 mm Bohrung für die Aufnahme der Kopierhülse. Der zu fräsende Radius (plus Zugabe der halben Differenz Kopierhülse/Fräswerkzeug) wird angerissen und durchgebohrt (3 mm).Der Zirkel wird mittels einer Schraube in den Mittelpunkt des zu fräsenden Werkstückes geschraubt, die Frästiefe an der Oberfräse eingestellt, die Oberfräse mittels der Kopierhülse in die Bohrung eingesetzt und gefräst.


Zunächst wird die Aussenfräsung für den Chassisring angelegt. Nach dem Aussenring wird die Chassis-Öffnung erstellt. Dazu wird die Frästiefe so eingestellt, das ca. 2-3mm des Plattenmaterials stehen bleibt. Der Radius wird passend geändert und die Aussnehmung gefräst. Das stehenbleibende Material garantiert, das der Mittelpunkt fix bleibt. Ausserdem kann man nun noch mal das Chassis 'kopfüber' einlegen und die Passgenauigkeit kontrollieren. Sollte der Aussenring zu klein sein, kann man nochmal korrigieren, ist er zu gross ...


Dadurch, das die Stege nur 2-3mm stark sind, lassen sie sich sehr leicht mit Raspel oder Stecheisen entfernen.